Stress hat viele Gesichter.
Die Weltgesundheitsorganisation ( WHO) hat den heutigen beruflichen Stress als Krankheitsursache zu einer der größten Gefahren des 21. Jahrhundert ernannt.
Die vielen Gesichter von Stresserkrankungen:
Menstruationsprobleme,Wechseljahresbeschwerden,
Ohrgeräusche,sogar Impotenz, Herzrhytmusstörungen, Bluthochdruck, Reizmagen.
Nicht nur die zunehmende Belastung in der Arbeitswelt, die Digitalisierung, das schnelle Leben und der gesellschaftliche Wandel,auch der zunehmende Ärger im Privatleben,lässt uns Menschen besonders anfällig werden für die mit Stress verbundenen Erkrankungen.
In unserer frühen Zeit ( Steinzeit) war es lebensnotwendig das der Körper bei Gefahr Adrenalin und Cortisol ausgeschüttet hat, damit sich die Muskeln anspannen konnten, der Puls beschleunigt wurde und der Mensch extrem schnell wurde.Das war sinnvoll für die Vorbereitung auf Kampf oder Flucht.
Balance und Achtsamkeit sind keine Lebensmittel. es sind Eigenschaften damit wir uns regelmäßig schöne Momente in unserem Alltag verschaffen.
Unserer Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Tanzen, Singen,Malen, musizieren,Kino,Meditation, Yoga, Achtsamkeitstraining, Entspannungsübungen sind sehr hilfreich.
Doch nach dieser körperlichen Aktivität folgten Ruhepausen. Erholungspausen waren angesagt.
Und heute...der Mensch versetzt seinen Organismus in stundenlanger Alarmbereitschaft. Der Körper verspürt Dauerarlarm. Somit wird der Grundstein für Schlaganfall und Herzinfarkt gelegt. Cortisol fördert zugleich Wassereinlagerungen im Körper und verursacht somit Übergewicht.
Und...Cortisol unterdrückt die Immunabwehr. Viele Menschen leiden unter Lippenherpes oder unreiner Haut.
Gibt es auch postiven Stress? Natürlich!
Bei beruflichen Erfolgen oder privaten schönen Ereignissen wie Hochzeit,Geburtstagen schüttet der Körper auch Adrenalin und Cortisol aus. Doch die Stressreaktion ist nur von kurzer Dauer, danach werden Serotonin und Endorphine ausgeschüttet die zu Glücksgefühlen führen.