• Startseite
  • Videos
  • Kontakt
  • In der Presse
  • Referenzen
  • Impressum
  • Datenschutz

Annemarie von Gradowski, Wechseljahres-Therapeutin, Vorträge zu Gesundheitsthemen - hier klicken, um zur Startseite zu gelangen

Tanzende Füße - Wechselljahrestherapeutin Annemarie von Gradowski bietet Vorträge zum Thema Tanz der Hormone, keine Angst vor den Wechseljahren

Tanz der Hormone -
keine Angst vor den Wechsel­jahren!
» mehr

Rauchendes Ohr - Wechselljahrestherapeutin Annemarie von Gradowski bietet Vorträge zum Thema Stress im Alltag

Unser Leben - ein Schnell­kochtopf?
Stehen wir nur noch unter Druck?
» mehr

 

Oh Schreck - Wechselljahrestherapeutin Annemarie von Gradowski bietet Vorträge zum Thema Rente und Ruhestand

Hilfe! Mein Mann geht in Rente!
Endlich Rentner. Endlich Zeit!
» mehr

Vorträge, Seminare und Coachings mit Wechselljahrestherapeutin Annemarie von Gradowski

Mein Seminarangebot
Seminare, Vorträge und Coachings
» mehr

Wechseljahres-Therapeutin - Präventions-Kabarettistin

Annemarie

von Gradowski

  • Die Sprache der Wechseljahre verstehen lernen.
  • Schnellkochtopf?
  • Endlich Rentner/in. Endlich Zeit. Für wen? Für was?Für mich?
  • Pubertät & Wechseljahre
  • Mach es mit Humor!
  • Hitzewallungen, Schlafstörung & Co.
  • Monatsblutung
  • Wer hat Angst vor dem älter werden
  • Die Angst vor den Wechseljahren
  • Wenn die Seele weint....
  • Oh Herr, wenn ich in die Wechseljahre komme....
  • Wechseljahre sind keine Krankheit
  • Bin ich drin?
  • Depression
  • Über mich.
  • Seminare Wechseljahre
  • Handpuppen mit Herz und Schnauze
  • Die Rente ist eins von den schönen Dingen...
  • Lachen als Therapie
  • Gesundheitstage
  • Männer kommen in die besten Jahre. Frauen ins Klima
  • Testosteron
  • Erschöpfungsdepression
  • Seminarbeschreibung-Wechseljahre
  • Vortrag.Unser Leben ein Schnellkochtopf

Vortrag.Unser Leben ein Schnellkochtopf?

  • Stehen wir nur noch unter Druck ?

  • Sind wir nicht mehr ganz dicht, weil wir für alles offen sind?

  • Verlernen wir im 21. Jahrhundert zu leben und zu lachen?

  • Werden wir Frauen und Männer ein Volk der Erschöpften und Sklaven der Technik?

 

Meine erste Zigarette mit 15 Jahren hatte bei mir einen durchschlagenden Erfolg: Durchfall und Erbrechen waren das Ergebnis. Doch ... es war schick, ich fühlte mich erwachsen und welterfahren. Und es war modern. Die Sucht hatte mich fest im Griff. Mein erstes Handy löste bei mir die gleichen Symptome aus! Es wurde mein täglicher Begleiter. Es durfte sogar mit auf die Toilette.

Mit 47 Jahren wurde ich Nichtraucherin. Und mein Handy, ach – ich vergesse es auch schon manchmal.

Die meisten Babys, denen man den Schnuller wegnimmt, fangen an zu schreien.
Bei uns modernen Menschen, wenn wir da den Stromstecker aus Handy, Internet und Fernseher rausziehen, fühlt sich das bei vielen wie ein Drogenentzug an.

Wir ackern wie blöde, stehen immer unter Druck –sind immer und überall erreichbar.

Die Zahl der Krankheitstage hat sich seit dem Jahr 2001 fast verdoppelt. Unzureichende Anerkennung sowie stetiger Personalabbau, keine Möglichkeit der Selbstbestimmung bei der Arbeit und der Druck der Zeitarbeitsveträge können kurzfristig die Folge einer Arbeitsermüdung sein. Langfristig können Depressionen, Herz-Kreislauf-Leiden und Ausgebranntsein folgen.

Wir schlucken Pillen damit wir noch besser funktionieren - ein Teufelskreis.

Erschöpfung macht sich breit! Gesunder Stress wird nicht mehr wahrgenommen, sondern viele leiden unter:

  • Schlafstörungen, Rückenleiden, Diabetes
  • Schmerzen, Tinnitus
  • Reiz-und Kränkbarkeit
  • Hoffnungslosigkeit und Grübelzwang sind an der Tagesordnung

Wenn wir jetzt nicht gegensteuern und sich alles nur noch um die Arbeit dreht und wir rund um die Uhr erreichbar sind, schreitet die Erschöpfung weiter voran. Aggressive Ausbrüche, Rückzug von Freunden und Familie, Konzentrations-und Gedächtnisprobleme sind die Folge. Lebensfreude und Lebensmut schwinden. Eine handfeste Depression hat uns fest im Griff.

Bitte, lassen Sie es nicht soweit kommen.

Wir Menschen sind Naturwesen.Viele Menschen haben das vergessen.
Die Natur, schlägt mit all ihrer Macht zurück ... nicht nur auf Herz, Nieren, Galle, Rücken und Magen.

In diesem Vortrag möchte ich Ihnen aufzeigen: Weniger ist oft mehr Lebensqualität.

Dieser Vortrag ist bestens geeignet für Gesundheitstage, ( Männer und Frauen) Betriebliches Gesundheitsmanagement (Work-Life-Balance)  und für Menschen die sich wieder auf das wesentliche konzentrieren möchten. Aufrichtiges Interesse am Leben.

 

Annemarie von Gradowski, kabarettistische Einleitung zum Fachvortrag Unser Leben! Ein Schnellkochtopf? Annemarie von Gradowski, kabarettistische Einleitung zum Fachvortrag Unser Leben! Ein Schnellkochtopf? Annemarie von Gradowski, kabarettistische Einleitung zum Fachvortrag Unser Leben! Ein Schnellkochtopf?

 

  • Vortragsdauer ca. 90 Minuten
  • Honorar auf Anfrage

  • Startseite
  • Videos
  • Kontakt
  • In der Presse
  • Referenzen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Die Sprache der Wechseljahre verstehen lernen.
    • Sind sie schon drin?
  • Schnellkochtopf?
  • Endlich Rentner/in. Endlich Zeit. Für wen? Für was?Für mich?
  • Pubertät & Wechseljahre
    • Hilfreiche Tipps bei Wechseljahresbeschwerden
  • Mach es mit Humor!
  • Hitzewallungen, Schlafstörung & Co.
  • Monatsblutung
    • Tipps für ein gutes & zufriedenes Leben
  • Wer hat Angst vor dem älter werden
  • Die Angst vor den Wechseljahren
  • Wenn die Seele weint....
  • Oh Herr, wenn ich in die Wechseljahre komme....
  • Wechseljahre sind keine Krankheit
  • Bin ich drin?
  • Depression
  • Über mich.
  • Seminare Wechseljahre
  • Handpuppen mit Herz und Schnauze
  • Die Rente ist eins von den schönen Dingen...
  • Lachen als Therapie
  • Gesundheitstage
  • Männer kommen in die besten Jahre. Frauen ins Klima
    • Männer haben auch Angst
  • Testosteron
  • Erschöpfungsdepression
  • Seminarbeschreibung-Wechseljahre
  • Vortrag.Unser Leben ein Schnellkochtopf